Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt ist für zahlreiche muslimische Berufssuchende eine große Hürde. Sei es die ethnische Zugehörigkeit oder das Kopftuch, immer wieder kämpfen junge Frauen in Österreich trotz akademischer Ausbildung mit dem Start einer erfolgreichen Karriere. Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) nahm dies zum Anlass, um ein umfassendes Mentoring-Projekt zu starten.
„Wir denken, dass unser Mentoring-Projekt ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengleichheit und Arbeitsmarktöffnung für Musliminnen ist. Die Liste unserer hochkarätigen Mentorinnen zeigt, welche Bedeutung dieses Thema für den Arbeitsmarkt hat“, erläutert MJÖ-Vorsitzende Amira Alkhatib die Beweggründe. Über mehrere Monate hinweg erhielten junge Musliminnen einen tiefen Einblick in die Berufswelt erfolgreicher Frauen und konnten so ein umfangreiches berufliches Netzwerk aufbauen. Am 22. Mai 2014 feierte die MJÖ gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, öffentlichen Institutionen und Medien den erfolgreichen Abschluss des Projektes.
„Das ist unser aller Problem“
Neben einem Theaterstück, das sich kritisch mit alltäglichen Klischees beschäftigte, gab eine anschließende Diskussion einen guten Einblick in den Berufsalltag und seine Herausforderungen für junge Frauen. Dabei diskutierten Autorin und Lektorin Amani Abuzahra sowie die Mentorinnen Sabine Herlitschka (Infineon Vorstandsvorsitzende), Anna Steiger (Vizerektorin der TU Wien) und Standard-Journalistin Petra Stuiber.
Begeistert von dem Projekt, warb Anna Steiger andere Mentorinnen für zukünftige Trainings an und strich heraus, dass die Technik-Branche eine ganz besondere Herausforderung ist. „Unternehmen müssen sich ändern. Die TU Wien hat eine Studie zu Musliminnen auf der TU gemacht und die Wirtschaft befasst sich noch gar nicht damit. Frauen an sich haben es schon schwer in dieser Branche, Musliminnen nochmal schwerer“, sagt Steiger.
Petra Stuiber rief indes zur Frauensolidarität auf: „Das ist nicht nur euer Problem, das ist unser aller Problem, weil es ein Frauenproblem ist. Die Ablehnung eines Teils von Frauen ist die Ablehnung von Frauen insgesamt“.
(Bild: Muslimische Jugend Österreich)